- Alle themen
- Bildung
- Cannabis Geschichte & Fakten
- Cannabis Legalisierung & Politik
- Cannabis Lifestyle & Sport
- Cannabis News Deutschland
- Cannabis News Weltweit
- Cannabis Studien
- Cannabis Weltweit
- Cannabis Wirkung & Anwendungsbereiche
- Charlie Green stellt vor
- Die Pflanze
- Film
- Fun
- Industriehanf
- Medizin
- News
- Politik
- Reisen
- Shopping
- Sport
- Wellbeing
- Wirtschaft
FDP-Chef Lindner für kontrollierten Cannabis-Verkauf
Nach SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich auch FDP-Chef Christian Lindner für einen kontrollierten Verkauf von Cannabis ausgesprochen. Konsumentinnen und Konsument sollten „beispielsweise in einer Apotheke nach gesundheitlicher Aufklärung eine Menge für den eigenen Gebrauch erwerben dürfen“, sagte Lindner am Sonntag bei Bild TV.
„Ich bin für eine kontrollierte Abgabe, und deshalb muss eine gesundheitliche Aufklärung stattfinden können“, sagte Lindner. Ihm gehe es um „Kriminal- und Gesundheitsprävention“ und nicht um „die Legalisierung eines Rechts auf Rausch“.
Somit zeigt sich der Chef der Liberalen einer Legalisierung von Cannabis offen, steht dem Verkauf von Cannabis in Coffeeshops nach niederländischem Vorbild jedoch auch skeptisch gegenüber. Dieses Modell hatte jüngst der Deutsche Hanfverband von der Ampel-Koalition gefordert.
Während die Parteien, die sich vor der Wahl pro Cannabis-Liberalisierung positioniert hatten, weiterhin auf diesem Kurs bleiben, präsentiert sich die Union „geschlossen“ dagegen, wie jüngst auch CSU-Chef Markus Söder im Interview mit der WELT am Sonntag deutlich betonte.
Auch das (noch) CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium spricht sich öffentlich gegen eine Legalisierung von Cannabis aus, wie ein Sprecher von Minister Jens Spahn (CDU) verdeutlichte. Bei Cannabis handle es sich um eine gefährliche Substanz, eine Legalisierung sei daher nicht angezeigt, wird der Sprecher zitiert. In bestimmten medizinischen Fällen könne die Verwendung von Cannabis helfen.
Die Position der Gesundheitsbehörde könnte sich bei einem Regierungswechsel natürlich schlagartig ändern – nicht zuletzt wenn Karl Lauterbach als neuer Gesundheitsminister bestätigt wird. Aktuell wird der SPD-Politiker mit dem Amt stark in Verbindung gebracht.
Vor der Bildung einer Bundesregierung in Ampelfarben müssen in den Koalitionsgesprächen offensichtlich noch einige Hürden genommen werden. In der Drogenpolitik sind SPD, Grüne und FDP in ihren Positionen aber nicht allzu weit