- Alle themen
- Bildung
- Cannabis Geschichte & Fakten
- Cannabis Legalisierung & Politik
- Cannabis Lifestyle & Sport
- Cannabis News Deutschland
- Cannabis News Weltweit
- Cannabis Studien
- Cannabis Weltweit
- Cannabis Wirkung & Anwendungsbereiche
- Charlie Green stellt vor
- Die Pflanze
- Film
- Fun
- Industriehanf
- Medizin
- News
- Politik
- Reisen
- Shopping
- Sport
- Wellbeing
- Wirtschaft
Jahrhundertealte Nutzungs- und Kulturgeschichte von Hanf
In der heutigen Diskussion, insbesondere bei der Frage nach einer möglichen Legalisierung, denken viele Leute beim Wort Cannabis an Rauschzustände.⠀
Regelmäßig wird Cannabis im Zuge ganz spezifischer kultureller Kontexte erwähnt. Diese stammen vor allem aus der Musik – Reggae und Hip-Hop scheinen das Thema für sich gepachtet zu haben.⠀
So hat Cannabis einerseits in bestimmten Gruppen sehr große Popularität erlangt – andererseits wird über die Pflanze und ihre Verwendungsmöglichkeiten häufig nur einseitig berichtet.⠀
⠀
Dabei hat Hanf – um statt des lateinischen Begriffes Cannabis einmal das deutsche Wort zu verwenden – auch in unseren europäischen Breiten eine jahrhundertealte Nutzungs- und Kulturgeschichte vorzuweisen. ⠀
Hanfsamen wurden und werden als Nahrungsmittel geschätzt, die Pflanze diente auch hierzulande schon früh als Heilmittel, und ganz besonders schätzt man bis heute ihre widerstandsfähigen Fasern. ⠀
Sie eignen sich für Stoffe und Kleidung, aber auch zur Produktion extrem starker Seile, die zum Beispiel in der Schifffahrt Verwendung finden. ⠀
Man muss also nicht erst nach Jamaica schauen, um sich mit Cannabis auseinanderzusetzen.⠀
⠀
Auf dem Bild seht ihr Hanfwäscherinnen an einem Fluss. Dieser Anblick gehörte zur damaligen Zeit zur Normalität.⠀
Das Bild wurde vom österreichischen Landschaftsmaler Theodor von Hörmann geschaffen und stammt aus dem Jahr 1884.⠀
Ihr könnte es im oberösterreichischen Landesmuseum in Linz bewundern.⠀
⠀